Das zentrale Bild zeigt eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern in Sportkleidung, die gemeinsam auf einer Laufbahn laufen. Sie wirken motiviert und konzentriert. Im Hintergrund sind Bäume und ein blauer Himmel zu sehen, was auf einen sonnigen Tag hinweist. Dieses Bild vermittelt den Teamgeist und die sportliche Aktivität des "Westenergie Distanz Duells".

Distanz Duell

Welche Schule läuft die längste Distanz?

30 Minuten Zeit!

Der Schulwettbewerb, bei dem die gesamte Schule versucht, die meisten Kilometer zu laufen. Schülerinnen & Schüler, Lehrerinnen & Lehrer, die Schulleitung – alle zusammen laufen als Team gegen die anderen Schulen.

Distanz Duell

30 Minuten Zeit! Welche Schule läuft die längste Distanz?

Der Schulwettbewerb, bei dem die gesamte Schule versucht, die meisten Kilometer zu laufen. Schülerinnen & Schüler, Lehrerinnen & Lehrer, die Schulleitung – alle zusammen laufen als Team gegen die anderen Schulen.

News und Aktuelles

Personen auf einer blauen Tartanbahn im flotten Laufschritt unter einem Startbogen von Westenergie

Bewerbung für 2026 ab SOFORT möglich

10.03.2025: Sie möchten am Westenergie Distanz Duell im Kalenderjahr 2026 teilnehmen? Dann nutzen Sie das Bewerbungsformular auf dieser Homepage!

Bewerbungen für das Kalenderjahr 2025 sind leider nicht mehr möglich!!!

Hier geht’s zum Bewerbungsformular.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Auf dem Bild stehen drei Personen unter einem aufblasbaren Torbogen auf einer Laufbahn im Freien. Der Torbogen ist lila und trägt oben das Logo "westenergie" auf einem blauen Hintergrund. Links und rechts auf dem Boden sind Lichtanlagen mit bunten Scheinwerfern zu sehen, die nach vorne leuchten. Die drei Personen in der Mitte sind: Links ein Mann in Sportkleidung (dunkles T-Shirt und blaue Shorts), in der Mitte eine junge Frau in einem Sporttrikot mit kurzer Hose, die einen Pokal hält, rechts ein Mann in einem olivgrünen T-Shirt und Jeans, ebenfalls sportlich gekleidet. Im Hintergrund sieht man eine grüne Wiese mit Bäumen und einen leicht bewölkten blauen Himmel.

Letzter Start vor der Sommerpause

10.07.2025: Die letzte Ehrung vor den Ferien ging an Jette Terhorst . Die Bundesligaspielerin der SGS Essen ist 6000 Meter gelaufen. Mit dieser starken Leitung ist sie die schnellste Lehrkraft an ihrer Schule in Isselburg.

Das Westenergie Distanz Duell verabschiedet sich in die Sommerpause. 13 tolle Events liegen hinter uns. Wir freuen uns auf den ersten Startschuss nach den Sommerferien in Rheinland Pfalz am 25.08.2025 in Bad Sodernheim.

Wir wünschen allen LehrerInnen und SchülerInnen erholsame Ferien

Alle Ergebnisse der Gesamtschule in Isselburg finden Sie hier: Link

Das Bild zeigt eine Sportveranstaltung im Freien. Im Vordergrund stehen drei Erwachsene unter einem großen, lila aufblasbaren Torbogen mit der Aufschrift „westenergie“. Zwei von ihnen halten ein großes, lila Plakat das einen Spendenscheck symbolisiert mit einem Herzsymbol und Dankesworten, der dritte hält einen Pokal. Im Hintergrund steht eine größere Gruppe von Kindern mit dem Rücken zur Kamera. Sie tragen schwarze T-Shirts mit gelber und weißer Schrift – es sind Teilnehmende des Events. Dahinter sind weitere Menschen, bunte Fahnen, Zelte und Lautsprecher zu sehen, was auf eine organisierte Veranstaltung hinweist. Die Szene spielt auf einem Sportplatz bei bewölktem, aber trockenem Wetter. Die Stimmung wirkt positiv und gemeinschaftlich.

Herzschlagfinale in Werne

09.07.2025: Nur einige kleine Schritte waren heute für den Klassensieg in Werne entscheidend. Mit 11 Metern Vorsprung im Durchschnitt holt sich die Klasse 5b vor der 5c den Tagessieg am heutigen Tag. Der Jubel bei der Übergabe der Laufshirts von Westenergie an die 5b sorgte bei für einen Gänsehautmoment und fairen Applaus von allen SchülerInnen und LehrerInnen.

Wir gratulieren allen Klassen zu ihren Leitungen!

Die Ergebnisse finden Sie hier: Link

Das Bild zeigt eine Laufveranstaltung auf einer roten Tartanbahn. Mehrere Kinder und Jugendliche laufen in Richtung eines großen aufblasbaren Torbogens, der über die Laufbahn gespannt ist. Der Bogen ist lila und trägt oben ein blau-gelbes Schild mit der Aufschrift „westenergie“. Rechts und links am Bogen stehen bunte Scheinwerfer auf dem Boden. Links neben der Bahn befindet sich ein Kunstrasen-Fußballfeld, rechts ist ein befestigter Weg mit Zuschauerinnen und Zuschauern. Einige Personen stehen oder sitzen dort, andere beobachten das Geschehen. In der Ferne sind weitere Menschen und Zelte zu erkennen. Der Himmel ist teils bewölkt, aber stellenweise auch blau, es scheint trocken zu sein. Die Umgebung ist grün mit vielen Bäumen, was auf einen Sportplatz im Freien hinweist. Die Stimmung wirkt lebendig und sportlich.

Wassermelonen in Rheinbach

08.07.2025: Neben reichlich Wasser von Westenergie haben die LehrerInnen Ihren Schülern bei den warmen Temperauren schon während der Läufe Wassermelonen angeboten. Die SchülerInnen waren darüber sehr dankbar und sind für Ihre Schule 4,07 Kilometer im Durchschnitt gelaufen!

Die Ergebnisse finden Sie hier: Link

Das Bild zeigt eine Gruppe junger Menschen, die unter einem großen aufblasbaren Torbogen stehen. Der Bogen ist lila und trägt oben ein Schild mit dem Schriftzug „westenergie“ in Blau und Gelb. Die Gruppe steht mit dem Rücken zur Kamera, alle tragen schwarze T-Shirts mit weißer und gelber Aufschrift. Auf den T-Shirts steht Distanz Duell Schulchampion. Die Gruppe besteht aus Jugendlichen, etwa zur Hälfte weiblich und männlich. Sie stehen auf einer roten Tartanbahn direkt neben einem Fußballfeld mit grünem Kunstrasen. Rechts sieht man Zuschauer auf einer Tribüne und einen Fotografen mit Kameraausrüstung. Links und rechts vom Torbogen stehen große Lautsprecher oder Lichtanlagen. Der Himmel ist teils bewölkt, aber es scheint freundlich und trocken zu sein. Die Umgebung ist grün mit Bäumen im Hintergrund – ein Sportplatz in einem natürlichen Umfeld.

Lachende Gesichter trotzen dem Regen

07.07.2025:  Die Schüler*innen der IGS Medebach haben sich trotz der Wetterlage die Laune nicht verderben lassen und hatten gemeinsam mit dem Schulpersonal ein großartige Laufevents. Mit jedem Meter, den die SchülerInnen gelaufen sich, wurde der Regen vertrieben und zum Abschluss feierten die Schule ihre Leistung bei strahlendem Sonnenschein. Westenergie und bunert Events gratulieren zu einem Durchschnitt von 3,71 Kilometern.

Wir freuen uns auf zwei weitere Events im Laufe der Woche in Rheinbach und Mülheim.

Das Bild zeigt eine Laufveranstaltung bei sonnigem Wetter auf einer blauen Tartanbahn mit weißen Linien. Mehrere Jugendliche und junge Erwachsene laufen auf den Zielbogen zu, der über der Bahn aufgestellt ist. Der aufblasbare Bogen ist lila und trägt oben ein Schild mit der Aufschrift „Westenergie“ in Blau und Gelb. Links neben der Laufbahn befindet sich eine große grüne Rasenfläche, auf der einige Zuschauerinnen und Zuschauer sitzen oder stehen. Dort ist auch eine digitale Zeitanzeige mit der Zahl 4:49 zu sehen. Rechts neben der Bahn steht ein modernes, weißes Gebäude mit großen Fenstern. Hinter dem Bogen ist leichter Nebel oder Rauch zu sehen, wahrscheinlich Teil eines Effekts für das Laufevent. Die Stimmung ist lebhaft und sportlich, der Himmel ist blau mit einigen weißen Wolken. Das Bild vermittelt eine fröhliche Atmosphäre bei einer sportlichen Veranstaltung im Freien.

Sonnenschein in Melle

29.06.2025: Erstmals  war das Westenergie Distanz Duell an der IGS Melle zu Gast. Die Schule hat ein tolles Rahmenprogramm organisiert. Neben Tennis, Menschenkicker und schwimmen wurde viele Trendsportarten angeboten. Die Schüler*innen sind einen KM-Durchschnitt von 3,85 Kilometer gelaufen.

Die Ergebnisse finden Sie hier: Link

UNESCO-Schule Essen

TOP-Leistung in Ulmen

23.05.2024: Die Schüler*innen von der Realschule PLus in der Vulkaneifel sind seit heute aktueller Spitzenreiter beim Westenergie Distanz Duell. Mit einem KM-Durchschnitt von 4,87 Kilometer ihre Laufleistung haben diese sich die TOP-Plattzierung absolut verdient.

Die Ergebnisse finden Sie hier: Link

Das Bild zeigt eine Gruppe von Jugendlichen, die gemeinsam auf einer roten Tartanbahn laufen. Sie bewegen sich in Richtung eines großen aufblasbaren Torbogens, der über der Laufbahn steht. Der Bogen ist lila und trägt oben ein blau-gelbes Schild mit der Aufschrift „westenergie“. Links und rechts neben dem Bogen stehen Lichtanlagen, aus denen bunte Lichter leuchten. Rechts ist außerdem eine Nebelmaschine zu sehen, die weißen Rauch ausstößt, was dem Lauf eine besondere Atmosphäre verleiht. Die Jugendlichen tragen sportliche Kleidung in verschiedenen Farben, viele in T-Shirts und Leggings oder Shorts. Im Hintergrund sieht man grüne Rasenflächen, Bäume und einen weißen Transporter. Der Himmel ist leicht bewölkt, aber es ist hell und trocken – ideale Bedingungen für eine Sportveranstaltung im Freien. Die Stimmung wirkt aktiv und freudig.

Bestes Laufwetter in Konz

10.06.2025: Erstmals war das Westenergie Distanz Duell in Konz, wo Mosel und Saar aufeinander treffen, zu Gast.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten gemeinsam mit dem Schulpersonal und den Politikern vor Ort eine sehr starke Laufleistungen und setzen sich mit einem Durchschnitt von 4,36 KM  vorerst auf Platz 3 beim Westenergie Distanz Duell 2025.

Die Ergebnisse finden Sie hier: Link

Das Bild zeigt eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die durch einen großen aufblasbaren Torbogen laufen. Der Bogen ist lila und trägt oben ein Schild mit der Aufschrift „westenergie“ in Blau und Gelb. Links und rechts neben dem Bogen stehen Lichtanlagen mit rot leuchtenden Scheinwerfern. Am Boden vor dem Torbogen ist eine Zeitmesslinie zu erkennen. Die Laufstrecke führt hier über einen gepflasterten Schulhof. Im Hintergrund sieht man ein Schulgebäude mit großen Fenstern. Rechts neben dem Bogen steht ein Pavillon-Zelt mit Technik-Equipment, Lautsprechern und einer kleinen digitalen Zeitanzeige. Einige Erwachsene und Kinder schauen zu oder bewegen sich über den Hof. Das Wetter ist freundlich mit leicht bewölktem Himmel. Die Stimmung wirkt aktiv und fröhlich – es handelt sich vermutlich um einen sportlichen Schullauf.

Westenergie Distanz Duell in Xanten

06.06.2025: Den Auftakt von 2 Westenergie Distanz Duellen am Niederrhein machte heute die Willi-Fährmann-Gesamtschule. 1054 Teilnehmer*innen haben sportlich alles gegeben und sind im Durchschnitt 3,66 Kilometer gelaufen. Abgerundet wurde das Event durch den zeitgleich stattfindenden Sport- und Spieletag, organisiert vom wie immer sehr motivierten Schulpersonal. Westenergie und bunert Events bedanken sich für einen schönen, sportlichen Tag in der Domstadt Xanten.

Die Ergebnisse finden Sie hier: Link

Auf dem Bild ist eine Laufveranstaltung im Freien zu sehen. Im Vordergrund laufen mehrere Personen unter einem aufblasbaren Torbogen hindurch, auf dem das Logo der Firma „Westenergie“ zu sehen ist. Der Bogen ist lila und steht auf einer nassen Asphaltfläche, was auf vorherigen Regen hindeutet. Eine Person im Vordergrund springt über eine Wasserpfütze. Im Hintergrund befinden sich Pavillons und grüne Bäume. Die Szene wirkt lebendig und freundlich – trotz des regnerischen Wetters.

Recklinghausen in TOP-Form

28.05.2025: Die Schüler*innen vom Freiherr-vom-Stein Gymnasium haben am heutigen Tag ein läuferisches Ausrufezeichen gesetzt. Im Durchschnitt sind die Schüler*innen gemeinsam mit den Lehrer*innen 4,47 Kilometer gelaufen und haben vorerst den Spitzenplatz erobert. Vor und nach den starken sportlichen Leistungen, konnten sich die Schüler*innen im Rahmen vom Sport-und Spieletag auf dem Schulgelände austoben.

Die Ergebnisse finden Sie hier: Link

Das Bild zeigt eine Laufveranstaltung bei sonnigem Wetter auf einer roten Kunststofflaufbahn. Im Vordergrund laufen mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf das Zieltor zu. Das Zieltor ist ein großer, aufblasbarer, bogenförmiger Rahmen in Lila mit dem Logo „westenergie“ oben in der Mitte. Auf der rechten Seite des Zielbogens ist eine digitale Zeitmessung zu sehen, die aktuell „00:22:13“ anzeigt. Links neben der Laufbahn steht ein Zelt mit Technik und Lautsprechern. Daneben befindet sich eine Person, die offenbar die Technik betreut. Im Hintergrund sind grüne Wiesen, Bäume und Hügel zu sehen, ebenso wie ein Fußballfeld. Der Himmel ist blau mit einigen weißen Wolken, und die Stimmung wirkt sportlich und positiv.

Strahlende Gesichter in Arnsberg

23.05.2024: Nach 2024 war das Westenergie Distanz Duell erneut im wunderschönen Sauerland zu Gast. Die Schüler*innen waren von der ersten Sekunde an hochmotiviert und haben mit einem KM-Durchschnitt von 3,92 ihre Laufleistung aus dem Vorjahr deutlich gesteigert!

Die Ergebnisse finden Sie hier: Link

Das Bild zeigt eine Gruppe von Läuferinnen und Läufern, die dicht nebeneinander an einer Startlinie stehen und auf den Beginn eines Rennens warten. Man sieht nur ihre Beine und einen Teil ihrer Kleidung. Die meisten tragen Sportkleidung und Laufschuhe, einige haben Startnummern an ihren Hosen oder Shirts befestigt. Am Boden vor ihnen verläuft eine rot-schwarze Startmatte, die zur Zeitmessung dient. Rechts am Bildrand steht eine große lilafarbene Säule, vermutlich Teil eines aufblasbaren Startbogens. Direkt daneben steht ein schwarzer Hartschalenkoffer mit rotem Deckel, auf dem "race|result" steht – das ist die Marke des Zeitmesssystems. Kabel verlaufen vom Koffer zur Startmatte. Der Untergrund ist Asphalt, und die Sonne scheint, was an den Schatten der Personen deutlich erkennbar ist

Tourstart in Morbach

06.06.2025:  In Morbach ist heute der Startschuss für das Westenergie Distanz Duell 2025 gefallen. Gemeinsam mit vielen Lehrer*innen und Politikern aus der Region sind die Schüler*innen im Durchschnitt 4,44 Kilomtere gelaufen. Die Ergebnisse finden Sie hier: Link

FAQ

In diesem Bereich erklären wir Ihnen, wie das Westenergie Distanz Duell abläuft.

Downloads

Auf dieser Seite können Sie verschiedene Infomaterialien herunterladen.

Tour-Stops

Hier finden Sie eine Übersicht der teilnehmenden Schulen und die Ergebnisse.

Bewerbung

Hier können Sie sich bewerben, um das Westenergie Distanz Duell an Ihre Schule zu holen.

Hall of Fame

Platz 1

Steinbart Gymnasium Duisburg

 ⌀4,260 Kilometer pro Teilnehmer*in

Platz 2

Stdtisches Gymnasium Wülfrath

 ⌀4,185 Kilometer pro Teilnehmer*in

Platz 3

Karl-Ziegler-Schule Mülheim

 ⌀3,938 Kilometer pro Teilnehmer*in

Platz 4

St. Matthias-Schule Bitburg

 ⌀3,846 Kilometer pro Teilnehmer*in

Platz 5

Realschule an der Mellinghofer Straße

 ⌀3,521 Kilometer pro Teilnehmer*in

Platz 6

Realschule Stadtmitte Mülheim

 ⌀3,211 Kilometer pro Teilnehmer*in

Platz 7

Willi-Fährmann-Gesamtschule Xanten

 ⌀2,929 Kilometer pro Teilnehmer*in

Platz 1

Beste 5. Klasse

Platz 2

Beste 5. Klasse

Platz 3

Beste 5. Klasse

Platz 1

Beste 6. Klasse

Platz 2

Beste 6. Klasse

Platz 3

Beste 6. Klasse

Platz 1

Beste 7. Klasse

Platz 2

Beste 7. Klasse

Platz 3

Beste 7. Klasse

Platz 1

Beste 8. Klasse

Platz 2

Beste 8. Klasse

Platz 3

Beste 8. Klasse

Platz 1

Beste 9. Klasse

Platz 2

Beste 9. Klasse

Platz 3

Beste 9. Klasse

Platz 1

Beste 10. Klasse

Platz 2

Beste 10. Klasse

Platz 3

Beste 10. Klasse

Platz 1

Beste 11. Klasse

Platz 2

Beste 11. Klasse

Platz 3

Beste 11. Klasse

Platz 1

Beste 12. Klasse

Platz 2

Beste 12. Klasse

Platz 3

Beste 12. Klasse

Platz 1

Beste 13. Klasse

Platz 2

Beste 13. Klasse

Platz 3

Beste 13. Klasse

Platz 1

Beste Lehrerin

Platz 2

Beste Lehrerin

Platz 3

Beste Lehrerin

Platz 1

Bester Lehrer

Platz 2

Bester Lehrer

Platz 3

Bester Lehrer

Soziale Medien